1. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
SATARA Consulting GmbH
Badenerstrasse 549
Zürich 8048, Schweiz
info@satara-consulting.ch
+ 41 44 244 76 76
Der Datenschutzbeauftragte von SATARA ist unter der oben stehenden Anschrift, zu Hd. Datenschutzbeauftragter SATARA, erreichbar.
2. Rechtsgrundlagen / Personenbezogene Daten
SATARA verarbeitet Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Personenbezogene Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden personenbezogene Daten von SATARA nur zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und in dem Umfang benutzt, wie dies für Ihr Anliegen notwendig ist (in der Regel Name, Vorname, Adresse und E-Mail-Adresse sowie Zahlungsdaten). Ferner werden Adress- und Bestelldaten für eigene Marketingzwecke erhoben und verarbeitet. Für fremde Marketingzwecke werden ausschliesslich solche Daten weitergegeben, bei denen dies gesetzlich erlaubt ist.
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Webseite von SATARA erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können insbesondere die:
– verwendeten Browsertypen und Versionen;
– das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem;
– die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt;
– die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert;
– das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite;
– eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse);
– der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht SATARA keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um:
– die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern;
– die Inhalte unserer Webseite zu optimieren;
– die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer Systeme und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten;
– um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch SATARA daher mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
4. Weitergabe von Daten / Datenübermittlung an Dritte
SATARA wird Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z. B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Sämtliche durch Sie im Kontaktformular hinterlegten Daten werden an Typeform übermittelt, mit Hauptservern in Virginia, USA, sowie Backup Servern in Frankfurt, Deutschland. Nähere Informationen zur Verarbeitung der an Typeform übermittelten Daten finden Sie hier.
Soweit Zahlungen über Kreditkarte erfolgen, nutzt Typeform den Bezahldienst Stripe. Informationen zur Datenverarbeitung von Stripe finden Sie hier. Die Server von SATARA befinden sich in der Schweiz. Generell findet eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Länder ausserhalb der Schweiz, der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) nur statt, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie SATARA dazu Ihre Einwilligung erteilt haben oder wenn dies zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Die übermittelten Daten sind dabei auf das erforderliche Minimum beschränkt.
5. Speicherdauer der Daten
SATARA speichert Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten auch weiterhin gespeichert werden müssen. Dies betrifft insbesondere obligationenrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten. Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemässig durch SATARA gelöscht. Hinzu kommt, dass SATARA Daten aufbewahren kann, wenn Sie SATARA hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt.
6. Sichere Datenübertragung
Um die bei SATARA gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzt SATARA entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein. Sicherheitslevel werden laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst. Da bei der Kommunikation per E-Mail, Instant Messaging und ähnlichen Kommunikationsmitteln die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann, empfiehlt SATARA, besonders vertrauliche Informationen auf einem anderen, sicheren Weg zu übermitteln.
Der Datenaustausch von und zur SATARA Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt «https» an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Wenn sicherheitsrelevante persönliche Informationen wie Kreditkartennummern übermittelt werden, sind diese durch die 128Bit Verschlüsselung „Secure Socket Layer (SSL)“ geschützt. Zudem bieten wir unseren Usern im Rahmen der Kontaktformulare eine Inhaltsverschlüsselung an. Die Entschlüsselung dieser Daten ist nur SATARA möglich. Ausserdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).
7. Cookies
Die Webseiten von SATARA verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert. Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer die Webseiten von SATARA benutzen. So kann SATARA die Webseiteninhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Die meisten der von SATARA verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate) erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen.
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden möchten. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an die Webseite von SATARA übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: ( Domain einfügen )
8. Newsletter
Auf der Webseite von SATARA kann ein kostenfreier Newsletter abonniert werden. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse sowie Ihr Name werden für den Versand des personalisierten Newsletters verwendet. Sie können selbstverständlich das Abonnement jederzeit beenden und somit Ihre Einwilligung widerrufen. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt über unsere Webseite vom Versand des Newsletters abzumelden.
9. Links zu anderen Anbietern
Die Webseite von SATARA kann auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen enthalten. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, hat SATARA auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
10. Onlineangebote an Kinder
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an SATARA übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 2025 und kann jederzeit durch SATARA aktualisiert werden.
© SATARA GmbH Stand 2025
1. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
SATARA Consulting GmbH
Badenerstrasse 549
Zürich 8048, Schweiz
info@satara-consulting.ch
+ 41 44 244 76 76
Der Datenschutzbeauftragte von SATARA ist unter der oben stehenden Anschrift, zu Hd. Datenschutzbeauftragter SATARA, erreichbar.
2. Rechtsgrundlagen / Personenbezogene Daten
SATARA verarbeitet Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Personenbezogene Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden personenbezogene Daten von SATARA nur zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und in dem Umfang benutzt, wie dies für Ihr Anliegen notwendig ist (in der Regel Name, Vorname, Adresse und E-Mail-Adresse sowie Zahlungsdaten). Ferner werden Adress- und Bestelldaten für eigene Marketingzwecke erhoben und verarbeitet. Für fremde Marketingzwecke werden ausschliesslich solche Daten weitergegeben, bei denen dies gesetzlich erlaubt ist.
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Webseite von SATARA erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können insbesondere die:
– verwendeten Browsertypen und Versionen;
– das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem;
– die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt;
– die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert;
– das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite;
– eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse);
– der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht SATARA keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um:
– die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern;
– die Inhalte unserer Webseite zu optimieren;
– die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer Systeme und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten;
– um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch SATARA daher mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
4. Weitergabe von Daten / Datenübermittlung an Dritte
SATARA wird Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z. B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Sämtliche durch Sie im Kontaktformular hinterlegten Daten werden an Typeform übermittelt, mit Hauptservern in Virginia, USA, sowie Backup Servern in Frankfurt, Deutschland. Nähere Informationen zur Verarbeitung der an Typeform übermittelten Daten finden Sie hier.
Soweit Zahlungen über Kreditkarte erfolgen, nutzt Typeform den Bezahldienst Stripe. Informationen zur Datenverarbeitung von Stripe finden Sie hier. Die Server von SATARA befinden sich in der Schweiz. Generell findet eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Länder ausserhalb der Schweiz, der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) nur statt, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie SATARA dazu Ihre Einwilligung erteilt haben oder wenn dies zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Die übermittelten Daten sind dabei auf das erforderliche Minimum beschränkt.
5. Speicherdauer der Daten
SATARA speichert Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten auch weiterhin gespeichert werden müssen. Dies betrifft insbesondere obligationenrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten. Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemässig durch SATARA gelöscht. Hinzu kommt, dass SATARA Daten aufbewahren kann, wenn Sie SATARA hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt.
6. Sichere Datenübertragung
Um die bei SATARA gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzt SATARA entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein. Sicherheitslevel werden laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst. Da bei der Kommunikation per E-Mail, Instant Messaging und ähnlichen Kommunikationsmitteln die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann, empfiehlt SATARA, besonders vertrauliche Informationen auf einem anderen, sicheren Weg zu übermitteln.
Der Datenaustausch von und zur SATARA Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt «https» an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Wenn sicherheitsrelevante persönliche Informationen wie Kreditkartennummern übermittelt werden, sind diese durch die 128Bit Verschlüsselung „Secure Socket Layer (SSL)“ geschützt. Zudem bieten wir unseren Usern im Rahmen der Kontaktformulare eine Inhaltsverschlüsselung an. Die Entschlüsselung dieser Daten ist nur SATARA möglich. Ausserdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).
7. Cookies
Die Webseiten von SATARA verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert. Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer die Webseiten von SATARA benutzen. So kann SATARA die Webseiteninhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Die meisten der von SATARA verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate) erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen.
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden möchten. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an die Webseite von SATARA übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Ihre Einwilligung trifft auf die folgende Domain zu: https://profinder.ch
8. Newsletter
Auf der Webseite von SATARA kann ein kostenfreier Newsletter abonniert werden. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse sowie Ihr Name werden für den Versand des personalisierten Newsletters verwendet. Sie können selbstverständlich das Abonnement jederzeit beenden und somit Ihre Einwilligung widerrufen. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt über unsere Webseite vom Versand des Newsletters abzumelden.
9. Links zu anderen Anbietern
Die Webseite von SATARA kann auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen enthalten. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, hat SATARA auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
10. Onlineangebote an Kinder
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an SATARA übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 2025 und kann jederzeit durch SATARA aktualisiert werden.
© SATARA GmbH Stand 2025